Zur aktuellen Situation hat heute der SFV allen Kreisverbänden folgende Information übermittelt:
Seit 05.11.2021 gilt in Sachsen die Vorwarnstufe im Rahmen der Sächs. Coronaschutzverordnung. Diese beinhaltet auch Einschränkungen für den Sport. So dürfen sich beispielsweise im Rahmen privater Zusammenkünfte maximal zehn Personen treffen, wobei geimpfte und genesene Personen sowie Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt werden. Das SMS wendet diese Definition auch für den Sport im Außenbereich an, insbesondere für Fußballspiele.
Der SFV stellt die im Rahmen der Coronaschutzverordnung angeordneten Maßnahmen grundsätzlich nicht in Frage. Offenkundig sind Fragen, insbesondere bei den Begriffsbestimmungen, die bei den Vereinen und Verbänden zu Irritationen geführt haben und vom SMS auch jetzt noch nicht hinreichend beantwortet worden sind. Dies hat der SFV mehrfach beim Verordnungsgeber angebracht und seine fachliche Unterstützung angeboten. So bleibt beispielsweise offen, auf welche konkreten Bereiche (Spielfeld, Spielfeldrand, Außengelände) sich die Einschränkungen beziehen.
In der aktuellen Situation für das Wochenende 06./07.11.2021 empfiehlt der SFV den Vereinen, sich an die geltenden Regelungen zu halten. Die Austragung von Fußballspielen ist durch die Maßnahmen der Vorwarnstufe nicht untersagt, sondern eingeschränkt.
Ab 08.11.2021 wird eine neue Verordnung gelten. Der SFV wird nach Vorlage des konkreten Wortlauts dazu Stellung beziehen.
Sächsischer Fußball-Verband e.V.
Werte Sportfreunde,
zu Eurer Information findet ihr die Erklärung bzw. den Standpunkt des SFV zur aktuellen Coronasituation.
Auswirkungen auf den Spielbetrieb des Nordsächsischen Fußballverbandes an diesem Wochenende ergeben sich aktuell noch nicht.
Sollte es sich noch kurzfristige Änderungen ergeben, werden wir Euch umgehend informieren.
Seien wir optimistisch und hoffen das Beste.
Ralph Mothes
Geschäftsführer
Das Viertelfinale im TZ-Bärenpokal hat es in sich, wobei das schon vor der Auslosung am Montagnachmittag feststand. Noch sechs Nordsachsenligisten sind im Starterfeld - Top-Duelle also vorprogrammiert. Und so kam es dann auch. Das glückliche Händchen an den Losen hatten dieses Mal Andreas Plaul (links), Geschäftsführer der Torgauer Verlagsgesellschaft, und Redaktionsleiter Nico Fliegner (rechts).
Wie schon im NFV-Kurier-Nr. 50 angekündigt, möchte der NFV-Schiedsrichterausschuss unsere Vereine bei der Gewinnung neuer Schiedsrichter aktiv unterstützen. Er bietet euch an, einen Schiedsrichter-Info Abend direkt bei euch im Verein abzuhalten.
Dabei möchte der SR-Ausschuss allen interessierten Mitgliedern das Amt des Schiedsrichters vorstellen und wird natürlich alle Fragen rund um das Schiedsrichterwesen beantworten.
Den genauen Inhalt der Informationsveranstaltung findet Ihr im <<< Dokumentenportal - Amtliche Mitteilungen.>>>
Ralph Mothes
Geschäftsführer
TZ – Bärenpokal
Dritte Runde mit Überraschungen – SG Zschortau komplett raus.
Senioren aus Glesien/Zwochau erreichen nächste Runde !
Die SG Zschortau hatte am Sonnabend Vereinsfest, deshalb spielten beide Teams bereits am Nachmittag. Rechnete sich die Reserve selbst auf eigenem Platz gegen das Spitzenteam aus der Ur-Krostitzer Nordsachsenliga nur wenige Chancen aus, so verlor man nur knapp und hielt eine Halbzeit gut mit. Die erste Mannschaft, in der Spitzengruppe der Nordsachsenliga gut platziert fuhr dagegen als klarer Favorit zur Spielgemeinschaft nach Süptitz. Doch mit der mageren 1:0 Führung fühlte man sich zu sicher und verlor in der Schlussphase gegen den zwei Klassen tiefer eingestuften Gastgeber - einfach blamabel. Die Schenkenberger lösten ihre Heimaufgabe gegen den FSV Krostitz II sicher und der FSV Oschatz scheint nach einer schwächeren Phase wieder in Schwung zu kommen, denn die Hartenfels-Reseve bezwingt man nicht so einfach auf eigenem Gelände. Die Wackeren aus Dahlen siegten im Prestigeduell vor über 200 Zuschauern in Mügeln knapp aber nicht unverdient. Der Pokalverteidiger FSV Blau-Weiß Wermsdorf meisterte die schwere Hürde in Doberschütz mit Bravour und stellte erneut seinen beachtlichen Anhang zufrieden. Bei herrlichem Oktoberwetter pilgerte der Südwesten des Kreises nach Zwochau und hoffte auf eine Sensation. Die Senioren hatten in der ersten Runde gegen den FC Terpitz ganze 90 Minuten zum 5:4 Sieg gebraucht. In der zweiten Runde brauchte man gegen die SpG Beilrode II/Arzberg schon 120 Minuten und nun ging es gar ins Strafstoßschießen. Fast 200 Zuschauer feierten dann wieder einen Erfolg der Gastgeber, deren Schützen wie in vergangenen Zeiten makellos blieben. Also wieder Heimvorteil in der nächsten Runde und bereit für ein tolles Spiel an der Zwochauer Mühle